Themenbereich: Karrierewege und -perspektiven nach der Promotion

Indikator: Persönlich antizipierte Schwierigkeiten bei der Stellensuche nach Promotionsabschluss (E4)

Einen wichtigen Faktor für Karriereentscheidungen und Laufbahnintentionen stellen nach Lent (1994) kognitive Bewertungsprozesse von (individuellen) Kontextfaktoren dar. Ein relevanter Kontextfaktor sind dabei Gelegenheitsstrukturen. Diese sind der „Rahmen, innerhalb dessen laufbahnbezogene Ziele verfolgt und realisiert werden“ (Berweger 2008: 133). Die Perzeption dieser Gelegenheitsstrukturen von Promovierenden soll durch die Erfassung der Bewertung der persönlichen Beschäftigungsaussichten nach einer Promotion in ihrem Fach erfolgen.

Erläuterung

Dieser Indikator gibt die relativen Anteile der befragten registrierten Promovierenden an, die ihre persönliche berufliche Anschlussfähigkeit nach der Promotion (innerhalb/außerhalb) der Wissenschaft mit einem bestimmten Grad der Schwierigkeit bewerten, unter allen befragten registrierten Promovierenden.

Aus der WiNbus-Erhebung 2014 geht hervor, dass die persönlichen Beschäftigungsaussichten des sogenannten „wissenschaftlichen Nachwuchses“ innerhalb der akademischen Forschung und Lehre von mehr als der Hälfte der Befragten als mindestens gut eingeschätzt werden. Die Beschäftigungsaussichten außerhalb der Wissenschaft wurden hingegen nur von gut jedem fünften Befragten (21 %) als mindestens gut eingeschätzt. Anzumerken ist, dass in diesen Angaben auch promovierte Befragte mit eingerechnet wurden. Differenziert nach Promotionsstatus kam die Studie auf das Ergebnis, dass Promovierende ihre persönlichen Beschäftigungsaussichten außerhalb der Wissenschaft besser einschätzten, Promovierte innerhalb der Wissenschaft aber als schlechter (Briedis et al., 2014: 31ff.)

Quellen und Literaturhinweise:

Berweger, S. (2008): „Doktorat? Ja. Akademische Karriere? Vielleicht ... Sozial-kognitive Aspekte und Kontext der akademischen Laufbahnentwicklung aus einer geschlechtervergleichenden Perspektive“ (Univ.Diss.), Zürich.

Briedis, K., Jaksztat, S., Preßler, N., Schürmann, R. & Schwarzer, A. (2014): Berufswunsch Wissenschaft? HIS: Forum Hochschule, Hannover, S. 37 f.

Lent, R. W., Brown, S. D. & Hackett, G. (1994): Toward a unifying social cognitive theory of career and academic interest, choice, and performance. Journal of vocational behavior 45(1), 79–122.