Die Motivation gilt in der wissenschaftlichen Forschung als eine zentrale Determinante zur Erklärung von Handlungsbereitschaft. Unterschieden wird häufig zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. In Hinblick auf die Promotion können bspw. die Freude am wissenschaftlichen Arbeiten oder die Überzeugung mit dem wissenschaftlichen Fortschritt zur Lösung von Problemen beizutragen, als intrinsische Motivation verstanden werden. Eine Verbesserung der Arbeitsmarktchancen oder ein höheres Ansehen in der Gesellschaft sind hingegen extrinsische Motive. Damit geben die Motive Promovierender zugleich Aufschluss darüber, mit welchen Anreizen ein Doktortitel verbunden ist. In Nacaps wurden die Promotionsmotive in Anlehnung an die international verwendete Multidimensional Work Motivation Scale zur allgemeinen Arbeitsmotivation erfasst (Gagné et al., 2014; Trembley et al., 2009).
Dieser Indikator gibt an, inwiefern für die registrierten Promovierenden bestimmte Motivatoren zur Arbeit an der Promotion bedeutsam sind.
Gagné, M., Forest, J., Vansteenkiste, M., Crevier-Braud, L., Van den Broeck, A., Aspeli, A. K., Bellerose, J., Benabou, C., Chemolli, E., Güntert, S. T., Halvari, H., Indiyastuti, D. L., Johnson, P. A., Molstad, M. H., Naudin, M., Ndao, A., Olafsen, A. H., Roussel, P., Wang, Z. & Westbye, C. (2014): The Multidimensional Work Motivation Scale: Validation evidence in seven languages and nine countries. European Journal of Work and Organizational Psychology, 24(2), S. 178-196.
Tremblay, M. A., Blanchard, C. M., Taylor, S., Pelletier, L. G., & Villeneuve, M. (2009): Work Extrinsic and Intrinsic Motivation Scale: Its value for organizational psychology research. Canadian Journal of Behavioural Science/Revue canadienne des sciences du comportement, 41(4), 213.